1921 wurde in Kirchwald ein Männergesangverein gegrün- det, der sich vor ein paar Jah- ren in einen gemischten Chor verwandelt hat. Jetzt, im 97. Jahr des Bestehens, gehen dem Chor die Männerstimmen aus. Ohne Männerstimmen geht es aber nicht.
Kirchwald hat ungefähr 960 Einwohner, davon 49,5 % Männer (Stand Dezember 2017). In Zahlen sind das ungefähr 480. Zieht man die Kinder und Jugendlichen ab, bleiben vielleicht 380. Zieht man die aktiven Tenöre und Bässe ab, die seit Jahren, teils Jahrzehnten im Chor singen, bleiben 370 Männer, die bisher nicht im Chor singen. Unter diesen 370 werden sich doch 3 % finden, die den Chor unterstützen, oder? Sind 11 Männer. Wo seid ihr?
In Kirchwald gibt es viele aktive Sportler, es gibt die Feuerwehr und die Tierschützer. Es gibt die Frauengemeinschaft und die kirchlich Aktiven. Es gibt Kindergarten und Grundschule, es gibt einen Bäcker und eine Gastwirtschaft. Das macht das Leben in Kirchwald lebenswert. Wenn der Chor nicht mehr singfähig wäre, fänden das nicht nur die aktiven Sängerinnen und Sänger sehr schade. Ein Stück Kultur geht verloren. Chorsingen ist gesund. Es stärkt die Lungen und die Stimmbänder und ist gut für die Psyche. Chorsingen macht Spaß. Der Chor singt sehr vielfältige Literatur.
Auf der Homepage www.klang welt-kirchwald.de sind ein paar Hörbeispiele zu finden. Der Dirigent ist jung und dynamisch; er trainiert den Chor mit Respekt und Engagement.
Nach der Chorprobe (donnerstags 19.30 im Vorraum des Bürgerhauses) bleiben einige noch sitzen, trinken etwas und quatschen.
Der Chor freut sich auch über Mit-Sänger, die nur projektweise (z.B. im 2. Halbjahr mit Advents- und Weihnachtsliteratur) mitmachen wollen.
Alle Männer in Kirchwald sind herzlich eingeladen, das Kulturgut “Chor“ zu stärken und mitzuprägen. Ein Gehalt können wir leider nicht zahlen, aber der persönliche Gewinn wird sich einstellen.
Kontakt: guenther.dahm@klang welt-kirchwald.de